top of page

Datenschutzrichtlinie – RK Finance GmbH

Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung der Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Welche Daten erfassen wir?

Nicht personenbezogene Daten
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Dazu gehören technische und zusammengefasste Nutzungsinformationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

Personenbezogene Daten
Individuell identifizierbare Informationen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und mehr. Wenn personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombiniert werden, behandeln wir sie als personenbezogene Daten.

Wie sammeln wir Daten?

  • Durch Nutzung unserer Dienste (Besuch unserer Website oder Nutzung der Mobile-App).

  • Durch direkte Bereitstellung von Daten, z. B. über E-Mail, Kontaktformulare oder Feedback.

  • Über Drittquellen, z. B. wenn Sie sich über Facebook oder Google anmelden.

Warum erfassen wir diese Daten?

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste

  • Um auf Feedback, Anfragen oder Wünsche zu reagieren

  • Analyse von Nutzungsmustern für interne Zwecke

  • Sicherheits- und Betrugsprävention

  • Durchsetzung unserer Richtlinien und gesetzlicher Anforderungen

  • Übermittlung von Updates, News und optional Werbematerial (Abmeldemöglichkeit über Link)

An wen geben wir diese Daten weiter?

  • An unsere Dienstleister zur Bereitstellung der Dienste (z. B. Hosting, technische Unterstützung)

  • In bestimmten Fällen: Untersuchung von Fehlverhalten, Schutz von Rechten, Eigentum oder Sicherheit, Fusionen oder Übernahmen, Zusammenarbeit mit Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzererlebnisses

Hinweis: Nicht personenbezogene Daten können wir nach eigenem Ermessen weitergeben.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir und Dritte setzen Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte und andere Technologien ein, um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren, die Performance zu optimieren und personalisierte Erlebnisse zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Speicherung der Daten

Nicht personenbezogene Daten: Weltweit über vertrauenswürdige Partner und Dienstanbieter.
Personenbezogene Daten: In Ländern wie den USA, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und gegebenenfalls anderen Rechtsordnungen gemäß gesetzlicher Vorgaben.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der Dienste, gesetzliche Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen notwendig ist. Falsche oder unvollständige Daten können jederzeit berichtigt oder gelöscht werden.

Schutz der Daten

  • Sichere Speicherung über unseren Hosting-Anbieter mit HTTPS-Zugriff und Firewall

  • PCI-DSS-konforme Zahlungsabwicklung für Online-Zahlungen

  • Hinweis: Absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden. Bitte sichere Passwörter nutzen und keine vertraulichen Informationen per E-Mail weitergeben

Umgang mit Minderjährigen

  • Dienste sind primär für volljährige Nutzer. Keine wissentliche Erfassung von Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren.

  • Eltern können Einsicht, Berichtigung oder Löschung der Daten ihrer Kinder verlangen.

Rechte der Nutzer

EU-Ansässige: Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde bei Aufsichtsbehörden.

CCPA / Kalifornien: Zugriff auf Daten, Löschung und Schutz der personenbezogenen Daten. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu den Diensten oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Name: RK Finance GmbH
Anschrift: Grossdietwil, Schweiz
E-Mail-Adresse: info@rk-finance.ch

Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht. Weiteres Nutzen der Dienste gilt als Zustimmung zu den Änderungen.

Ausschlussklausel

Diese Datenschutzrichtlinie ersetzt keine Rechtsberatung. Bitte konsultieren Sie ggf. einen Fachanwalt, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen für Ihr Unternehmen erfüllt sind.

bottom of page